Im Sozialausschuss am 17. Februar 2016 wurde u.a. über den Standort eines neuen Spielplatzes im nördlichen Bereich des Stadtparks beim neuen Kinderhaus beraten. Sebastian Werbke äußerte seine Freude darüber, dass nun endlich die in den Haushaltsberatungen 2014 von der Grünen Fraktion vorgeschlagene Variante eines „Bewegungs- und Begegnungsgartens“ in Angriff genommen wird. Tatsächlich soll an dem neuen Standort nicht nur ein traditioneller Spielplatz angelegt werden, sondern zugleich Geräte aufgestellt werden, an denen auch (ältere) Erwachsene Übungen für Balance und Fitness machen können.
Werbke machte zudem den Vorschlag, dass von der Stadtverwaltung geprüft werden solle, ob an der Stelle des bisherigen Spielplatzes (an der Kurve der Neuköllner Straße) Haltemöglichkeiten geschaffen werden können für den Hol- und Bringeverkehr der Kindertagesstätte, die von dort sicher über die Treppe erreicht werden könne.
Wie sich in der folgenden Sitzung des Gemeinderates zeigte, wurde der vom 1. Bürgermeister Dr. Vonderheid im Sozialausschuss in einen Antrag gefasste Vorschlag (der vom Ausschuss einstimmig unterstützt wurde) so verstanden, dass die Parkierung in der Neuköllner Straße zusätzlich zum Andienen über den Bürgerplatz ermöglicht werden sollte. Werbke stellte deshalb in der Sitzung des Gemeinderates klar, dass seine Idee natürlich darauf abzielt, dass die Öffnung des Bürgerplatzes für den Andienungsverkehr im Ergebnis rückgängig gemacht werden solle.
Verwandte Artikel
Stadtgarten zwischen Layher und Altstadtkante wird realisiert
Stadtgarten zwischen Layher und Altstadtkante wird realisiert – Wasser und Bachlauf werden untersucht In der Novembersitzung des Leonberger Gemeinderats wurde nun auf Druck der Fraktion Grüne die Gestaltung der Grünfläche…
Weiterlesen »
Gehören unsere Museen ins Museum?
Im Sozial- und Kultusausschuss wurde turnusgemäß über die Situation unserer drei Museen in den letzten drei Jahren berichtet: Das Stadtmuseum in städtischer Regie in Keplers Lateinschule in der Altstadt; in…
Weiterlesen »
Kommunalpolitische Erklärungen zum Haushaltsplanentwurf 2023
Nachdem der Haushalt eingebracht wurde und die Lesung dazu stattgefunden hat, haben wir uns in der Grünen Fraktion in einer Klausurtagung intensiv mit dem Haushaltsplanentwurf 2023 beschäftigt. Wo soll es…
Weiterlesen »