Stadtgarten zwischen Layher und Altstadtkante wird realisiert – Wasser und Bachlauf werden untersucht
In der Novembersitzung des Leonberger Gemeinderats wurde nun auf Druck der Fraktion Grüne die Gestaltung der Grünfläche zwischen Layher und Altstadt beschlossen. Lange Zeit war es eine ungenutzte Brache und drohte zwischenzeitlich sogar zum Baustellenplatz für das Postareal zu verkommen. Auch die Klagen der Bewohner im Layherareal hatten keinen Effekt, dabei hat der „Stadtgarten“ ein erhebliches Potential als innerörtliches Freizeitquartier.
Besonderen Wert hat meine Fraktion auf das Thema Wasser im Stadtgarten gelegt. Aus gutem Grund: denn zu früheren Zeiten floss entlang der Bahnhofstraße ein Bach Richtung Glems. Seine Quelle hat dieser heute verdolte Bach am oberen Ende der Seestraße und Tunnelstraße. Beim heutigen Seedammcenter war ein Feuerlöschteich angelegt, der Überlauf floss dann bergab ins Glemstal. Ursprünglich geplant war mit elektrischem Strom und Pumpe, Bodenseewasser für ein „Wasserspiel“ zu installieren. Das kann es viel günstiger geben und auch noch ein Stück Historie wiederbringen. Dazu muss lediglich der verdolte Bach wieder freigelegt werden.
Dr. Bernd Murschel
Verwandte Artikel
Erneuerbare Energie in Leonberg – Erzeugung und Mobilität
Beitrag im Amtsblatt vom 26. April 2023 von Prof. Ronald Ziegler Sie sind endgültig abgeschaltet, unser Strom kommt nicht mehr aus den Kernkraftwerken. Wir haben trotzdem ausreichend elektrische Energie, fast…
Weiterlesen »
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg – Was heißt das eigentlich? Das Fair Trade-Siegel können Vereine, Kirchengemeinden, Schulen usw. bekommen, die sich besonders für einen nachhaltigen, ökologischen und fairen…
Weiterlesen »
Radverkehrsplanung Glemseckstraße
Eigentlich hatten wir uns im Planungsausschuss am 30. März vom TOP „Radverkehrsplanung Glemseckstraße“ ja etwas mehr erhofft als lange Debatten darüber, dass nur ja keiner der Parkplätze vor dem Tattoo-Studio…
Weiterlesen »