Stadtgarten zwischen Layher und Altstadtkante wird realisiert – Wasser und Bachlauf werden untersucht
In der Novembersitzung des Leonberger Gemeinderats wurde nun auf Druck der Fraktion Grüne die Gestaltung der Grünfläche zwischen Layher und Altstadt beschlossen. Lange Zeit war es eine ungenutzte Brache und drohte zwischenzeitlich sogar zum Baustellenplatz für das Postareal zu verkommen. Auch die Klagen der Bewohner im Layherareal hatten keinen Effekt, dabei hat der „Stadtgarten“ ein erhebliches Potential als innerörtliches Freizeitquartier.
Besonderen Wert hat meine Fraktion auf das Thema Wasser im Stadtgarten gelegt. Aus gutem Grund: denn zu früheren Zeiten floss entlang der Bahnhofstraße ein Bach Richtung Glems. Seine Quelle hat dieser heute verdolte Bach am oberen Ende der Seestraße und Tunnelstraße. Beim heutigen Seedammcenter war ein Feuerlöschteich angelegt, der Überlauf floss dann bergab ins Glemstal. Ursprünglich geplant war mit elektrischem Strom und Pumpe, Bodenseewasser für ein „Wasserspiel“ zu installieren. Das kann es viel günstiger geben und auch noch ein Stück Historie wiederbringen. Dazu muss lediglich der verdolte Bach wieder freigelegt werden.
Dr. Bernd Murschel
Verwandte Artikel
LKZ Sommerinterview
Grüne: Autofreier Platz ist spannend LKZ 05.08.2023, Das Gespräch führte Thomas K. Slotwinski. Sommergespräche: Die Leonberger Fraktionsspitze mit Bernd Murschel und Birgit Widmaier über Stadtgestaltung, den Konflikt zwischen Wohnungsbedarf und…
Weiterlesen »
Eine nachhaltige kommunale Forstpolitik und mehr Bäume in die Stadt
Beitrag im Amtsblatt vom 28. Juni 2023 von Dr. Bernd Murschel Derzeit läuft eine Neuauflage für die kommunale Forstpolitik in Leonberg. Während bisher noch die Maxime gilt, der Wald müsse…
Weiterlesen »
Karstadt Filiale in Leonberg bleibt
Am letzten Montag kam die sehr gute Nachricht, dass Karstadt/ Galeria Kaufhof im Leo-Center erhalten bleibt. ECE und der Konzern Galeria Kaufhof haben durch eine Einigung eine Schließung verhindert. Im…
Weiterlesen »