Wer Seilbahn fahren will, muss dies auch weiterhin in den Alpen oder in Städten in Südamerika tun. Die Machbarkeitsstudie hat für Leonberg ergeben, dass diese u.a. viel zu teuer ist und zu wenig Nutzen bringt. Dies ist das „erstaunliche“ Ergebnis der Machbarkeitsstudie.
Rechtzeitig vor Weihnachten wurde uns dieses Ergebnis im Gemeinderat präsentiert. Im Vorfeld wurde daraus ein großes Geheimnis gemacht, aber es war bereits durchgesickert, dass eine Seilbahn für Leonberg keine brauchbare Lösung ist (wer hätte das gedacht!). Interessant, dass die Macher der Studie u.a. das Fazit ziehen, dass es zusätzlich zu Linien zum Bahnhof im öffentlichen Nahverkehr weitere Linien braucht und der Fuß- und Radverkehr attraktiver gemacht werden muss.
Schade, dass für diese nicht ganz unbekannte Erkenntnis nun ein Jahr vergeudet wurde. Nächstes Jahr muss sich zur Lösung des Verkehrsproblems einiges mehr tun. Dafür werden wir uns einsetzen!
Verwandte Artikel
Get Together mit Tobias B. Bacherle, MdB
Am 03. Februar 2023 findet wie jeden ersten Freitag im Monat unser Get Together statt. Wir freuen uns, dieses Mal auch unseren Bundestagsabgeordneten Tobias B. Bacherle begrüßen zu dürfen, welcher…
Weiterlesen »
Stadtgarten zwischen Layher und Altstadtkante wird realisiert
Stadtgarten zwischen Layher und Altstadtkante wird realisiert – Wasser und Bachlauf werden untersucht In der Novembersitzung des Leonberger Gemeinderats wurde nun auf Druck der Fraktion Grüne die Gestaltung der Grünfläche…
Weiterlesen »
Gehören unsere Museen ins Museum?
Im Sozial- und Kultusausschuss wurde turnusgemäß über die Situation unserer drei Museen in den letzten drei Jahren berichtet: Das Stadtmuseum in städtischer Regie in Keplers Lateinschule in der Altstadt; in…
Weiterlesen »