Wer Seilbahn fahren will, muss dies auch weiterhin in den Alpen oder in Städten in Südamerika tun. Die Machbarkeitsstudie hat für Leonberg ergeben, dass diese u.a. viel zu teuer ist und zu wenig Nutzen bringt. Dies ist das „erstaunliche“ Ergebnis der Machbarkeitsstudie.
Rechtzeitig vor Weihnachten wurde uns dieses Ergebnis im Gemeinderat präsentiert. Im Vorfeld wurde daraus ein großes Geheimnis gemacht, aber es war bereits durchgesickert, dass eine Seilbahn für Leonberg keine brauchbare Lösung ist (wer hätte das gedacht!). Interessant, dass die Macher der Studie u.a. das Fazit ziehen, dass es zusätzlich zu Linien zum Bahnhof im öffentlichen Nahverkehr weitere Linien braucht und der Fuß- und Radverkehr attraktiver gemacht werden muss.
Schade, dass für diese nicht ganz unbekannte Erkenntnis nun ein Jahr vergeudet wurde. Nächstes Jahr muss sich zur Lösung des Verkehrsproblems einiges mehr tun. Dafür werden wir uns einsetzen!
Verwandte Artikel
Erneuerbare Energie in Leonberg – Erzeugung und Mobilität
Beitrag im Amtsblatt vom 26. April 2023 von Prof. Ronald Ziegler Sie sind endgültig abgeschaltet, unser Strom kommt nicht mehr aus den Kernkraftwerken. Wir haben trotzdem ausreichend elektrische Energie, fast…
Weiterlesen »
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg – Was heißt das eigentlich? Das Fair Trade-Siegel können Vereine, Kirchengemeinden, Schulen usw. bekommen, die sich besonders für einen nachhaltigen, ökologischen und fairen…
Weiterlesen »
Radverkehrsplanung Glemseckstraße
Eigentlich hatten wir uns im Planungsausschuss am 30. März vom TOP „Radverkehrsplanung Glemseckstraße“ ja etwas mehr erhofft als lange Debatten darüber, dass nur ja keiner der Parkplätze vor dem Tattoo-Studio…
Weiterlesen »