Wer Seilbahn fahren will, muss dies auch weiterhin in den Alpen oder in Städten in Südamerika tun. Die Machbarkeitsstudie hat für Leonberg ergeben, dass diese u.a. viel zu teuer ist und zu wenig Nutzen bringt. Dies ist das „erstaunliche“ Ergebnis der Machbarkeitsstudie.
Rechtzeitig vor Weihnachten wurde uns dieses Ergebnis im Gemeinderat präsentiert. Im Vorfeld wurde daraus ein großes Geheimnis gemacht, aber es war bereits durchgesickert, dass eine Seilbahn für Leonberg keine brauchbare Lösung ist (wer hätte das gedacht!). Interessant, dass die Macher der Studie u.a. das Fazit ziehen, dass es zusätzlich zu Linien zum Bahnhof im öffentlichen Nahverkehr weitere Linien braucht und der Fuß- und Radverkehr attraktiver gemacht werden muss.
Schade, dass für diese nicht ganz unbekannte Erkenntnis nun ein Jahr vergeudet wurde. Nächstes Jahr muss sich zur Lösung des Verkehrsproblems einiges mehr tun. Dafür werden wir uns einsetzen!
Verwandte Artikel
Unser Wachstumsziel heißt mehr Lebensqualität in der Stadt
Kommunalpolitische Erklärung zum Haushaltsplanentwurf für 2024 Im Herbst wird von der Stadtverwaltung regelmäßig der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr eingebracht. An zwei Tagen hat die grüne Fraktion bei Klausurtagungen den…
Weiterlesen »
Leonberg arbeitet an der kommunalen Wärmeplanung
Beitrag im Amtsblatt vom 27. September 2023 von Dr. Bernd Murschel Im Heimatcheck der Stuttgarter Zeitungsgruppe haben die Bürgerinnen und Bürger ein eher düsteres Bild von Leonberg gezeichnet. Regelmäßig landete…
Weiterlesen »
LKZ Sommerinterview
Grüne: Autofreier Platz ist spannend LKZ 05.08.2023, Das Gespräch führte Thomas K. Slotwinski. Sommergespräche: Die Leonberger Fraktionsspitze mit Bernd Murschel und Birgit Widmaier über Stadtgestaltung, den Konflikt zwischen Wohnungsbedarf und…
Weiterlesen »