Wer Seilbahn fahren will, muss dies auch weiterhin in den Alpen oder in Städten in Südamerika tun. Die Machbarkeitsstudie hat für Leonberg ergeben, dass diese u.a. viel zu teuer ist und zu wenig Nutzen bringt. Dies ist das „erstaunliche“ Ergebnis der Machbarkeitsstudie.
Rechtzeitig vor Weihnachten wurde uns dieses Ergebnis im Gemeinderat präsentiert. Im Vorfeld wurde daraus ein großes Geheimnis gemacht, aber es war bereits durchgesickert, dass eine Seilbahn für Leonberg keine brauchbare Lösung ist (wer hätte das gedacht!). Interessant, dass die Macher der Studie u.a. das Fazit ziehen, dass es zusätzlich zu Linien zum Bahnhof im öffentlichen Nahverkehr weitere Linien braucht und der Fuß- und Radverkehr attraktiver gemacht werden muss.
Schade, dass für diese nicht ganz unbekannte Erkenntnis nun ein Jahr vergeudet wurde. Nächstes Jahr muss sich zur Lösung des Verkehrsproblems einiges mehr tun. Dafür werden wir uns einsetzen!
Verwandte Artikel
Kreissparkassenbebauung
Rede von Gudrun Sach zum Thema im Gemeinderat am 24.5.22 : „Über das Grundkonzept „innen vor außen“ sind wir uns einig. In so zentraler Lage kann Planung nicht ohne Konflikte…
Weiterlesen »
Warmbronner Grundschule weiter umstritten.
Die Anpassung der Grundschule Warmbronn an die Anforderungen für eine Ganztagesschule ist eine dringlich zu lösende Aufgabe. Auch die seit Jahren notwendige Sanierung wurde immer nur diskutiert, aber nicht in…
Weiterlesen »
Versuchsphase für Umweltspur startet
Der Planungsausschuss und der Gemeinderat haben nun eine Umweltspur in Bereichen der Eltinger- und Brennerstraße beschlossen. Diese heftig umstrittene Maßnahme wird ab Ende April in einer halbjährigen Versuchsphase konkretisiert. Zwischen…
Weiterlesen »