An einem sonnigen Samstag im Juli hatten Grüne auf dem Wochenmarkt das Gespräch gesucht mit Kund*innen und Marktbeschicker*innen. Es ging dabei vor allem um die Frage, ob die derzeitige, Corona-bedingt räumlich aufgelockerte Situation Hinweise geben könnte, in welcher Hinsicht der Markt nach 50 Jahren seines Bestehens weiterentwickelt werden könnte.
Die weit überwiegende Zahl der rund 200 Gesprächspartner*innen sprach sich für diese Perspektive aus: „Ich bin dafür, dass auch zukünftig nur die Marktbeschicker und mobilitätseingeschränkte Menschen (mit Nachweis) mit dem Auto Zufahrt in den Bereich des Samstagsmarktes erhalten.“
Auf einem flip-chart wurden außerdem vielerlei Anregungen dokumentiert, wie der Markt noch attraktiver werden könnte. Ein wesentlicher Aspekt war dabei der immer wieder geäußerte Wunsch, mehr Raum und Sitzgelegenheiten für Begegnungen und Austausch zu schaffen. Außerdem gab es Anregungen zu zusätzlichen Anbietern, zu Parkmöglichkeiten für PKW und Fahrräder und nicht zuletzt die Idee, dass Samstagvormittags immer die Sonne scheinen solle.
Kaum jemand stellte in Frage, dass der Samstagsmarkt beim Reiterstadion bleiben soll. Wenige unserer Gesprächspartner*innen äußerten die Hoffnung, dass man bald wieder wie gewohnt mit dem Auto direkt auf den Platz fahren könne.
Im Gemeinderat konnte nun nach ergänzenden Anregungen aus anderen Fraktionen ein interfraktioneller Antrag an den OB übergeben werden. 2/3 der Mitglieder des Gemeinderats fordern darin die Stadtverwaltung auf, zeitnah ein Konzept vorzulegen, welche Möglichkeiten gesehen werden, diesen Wochenmarkt zu stärken. Dabei soll auch die Erreichbarkeit des Marktes berücksichtigt werden, sowohl für PKW aber auch für Fußgänger*innen und Radfahrende.
Hier können Sie den interfraktionellen Antrag nachlesen
Verwandte Artikel
LKZ Sommerinterview
Grüne: Autofreier Platz ist spannend LKZ 05.08.2023, Das Gespräch führte Thomas K. Slotwinski. Sommergespräche: Die Leonberger Fraktionsspitze mit Bernd Murschel und Birgit Widmaier über Stadtgestaltung, den Konflikt zwischen Wohnungsbedarf und…
Weiterlesen »
Eine nachhaltige kommunale Forstpolitik und mehr Bäume in die Stadt
Beitrag im Amtsblatt vom 28. Juni 2023 von Dr. Bernd Murschel Derzeit läuft eine Neuauflage für die kommunale Forstpolitik in Leonberg. Während bisher noch die Maxime gilt, der Wald müsse…
Weiterlesen »
Karstadt Filiale in Leonberg bleibt
Am letzten Montag kam die sehr gute Nachricht, dass Karstadt/ Galeria Kaufhof im Leo-Center erhalten bleibt. ECE und der Konzern Galeria Kaufhof haben durch eine Einigung eine Schließung verhindert. Im…
Weiterlesen »