Kommunalpolitische Erklärung zum Haushaltsplan für 2017
In der Gemeinderatssitzung am 9. November – ausnahmsweise an einem Mittwoch – standen die kommunalpolitischen Erklärungen der Gemeinderatsfraktionen und -gruppierungen auf der Tagesordnung.
Der städtische Haushalt wurde zum 2017 auf den doppischen Haushalt umgestellt. Dadurch ergaben sich etliche Änderungen in bezug auf die Darstellung der Vermögenswerte und der Leistungsfähigkeit der Kommune. Klar wurde aber bereits bei der Einbringung des Haushaltsentwurfs durch die Stadtverwaltung, dass wir nach wie vor in einer schwierigen strukturellen Situation sind. Bis zum Jahr 2020 steigen die Schulden weiter an und der Haushaltsausgleich ist nur durch Verkauf von Grundstücken möglich.
Wo nach Ansicht der Grünen eingespart werden kann oder Weichen anders gestellt werden sollten, können Sie in der Rede hier nachlesen. Auch finden Sie unsere Positionen u.a. zu den Themen Schaffung von bezahlbaren Wohnraum, die Fortschreibung des Lärmaktionsplans, Umwelt-, Klima- und Naturschutz und die Sanierung des Leobades.
Weiterhin haben wir mehrere Anträge zum Haushaltsplanentwurf für 2017 gestellt. Diese finden Sie hier.
In den Ausschussitzungen im Dezember wird nun über die Anträge beraten und die endgültige Abstimmung des Haushaltsplanes erfolgt am 20. Dezember in der Gemeinderatssitzung.
Verwandte Artikel
Erneuerbare Energie in Leonberg – Erzeugung und Mobilität
Beitrag im Amtsblatt vom 26. April 2023 von Prof. Ronald Ziegler Sie sind endgültig abgeschaltet, unser Strom kommt nicht mehr aus den Kernkraftwerken. Wir haben trotzdem ausreichend elektrische Energie, fast…
Weiterlesen »
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg – Was heißt das eigentlich? Das Fair Trade-Siegel können Vereine, Kirchengemeinden, Schulen usw. bekommen, die sich besonders für einen nachhaltigen, ökologischen und fairen…
Weiterlesen »
Radverkehrsplanung Glemseckstraße
Eigentlich hatten wir uns im Planungsausschuss am 30. März vom TOP „Radverkehrsplanung Glemseckstraße“ ja etwas mehr erhofft als lange Debatten darüber, dass nur ja keiner der Parkplätze vor dem Tattoo-Studio…
Weiterlesen »