Am Freitag Abend konnte im Zuge des Sommerfestes des TSV Höfingen endlich der so lang ersehnte neue Rasenplatz eingeweiht werden. Schon lange war der Wunsch nach einer Neugestaltung des alten Ascheplatzes da, vor allem der Belag sollte unbedingt geändert werden, um zukünftig Verletzungen bei den Spielern des TSV Höfingen sowie ihren Gästen zu vermeiden. „Zu uns wollte ja schon keiner mehr zum Spielen kommen bei dem alten Platz“ erwähnte TSV Vorstandsvorsitzender Markus Fuhrmann in seiner Rede. Umso glücklicher sei man jetzt mit dem neuen Rasenplatz, der nach langer Planung und vielen verworfenen Ideen endlich umgesetzt worden sei.
Stellvetretend für Frau Sauer, Ortsvorsteherin von Höfingen, übernahm Dirk Jeutter die Aufgabe, diesen feierlichen Anlass mit einem Grußwort zu begleiten. Auch er hob hervor, nach wie vielen geplanten Versionen des Platzes und damit verbundenen Besuchen des Vereins im Ortschaftsrat am Ende doch noch eine gute Lösung gefunden und vom Ortschafts- und Gemeinderat unterstützt werden konnte.
Hansjörg Arnold, Vorsitzender des Württembergischen Fußballverbandes Bezirk Enz-Murr ließ es sich zum Schluss nicht nehmen, nach seiner Rede ein passendes Geschenk an den TSV zu übergeben.
Auch die Grünen waren bei der Einweihungsfeier in Höfingen dabei und wurden durch die Ortschaftsrätinnen Sabine Gaißert, Katharina Staiger und Sibylle De Mott vertreten.
Weitere Ortschafts- und Gemeinderäte sowie Herr Dr. Vonderheid, Erster Bürgermeister der Stadt Leonberg, waren neben Sponsoren, Mitgliedern des TSV und Höfinger Bürgern zu diesem freudigen Anlass zusammengekommen.
Ein spannendes Spiel des TSV Höfingen AH gegen den SV Gebersheim AH, bei dem die Höfinger die Gegner mit einem Endstand von 4:1 vom Platz fegten, und das gemütliche Beisammensein im Festzelt bei Bier und Grillwürstchen läuteten dann den Beginn des Sommerfest-Wochenendes beim TSV ein.
- Einweihung des neuen Sportplatzes in Höfingen
Verwandte Artikel
Unser Wachstumsziel heißt mehr Lebensqualität in der Stadt
Kommunalpolitische Erklärung zum Haushaltsplanentwurf für 2024 Im Herbst wird von der Stadtverwaltung regelmäßig der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr eingebracht. An zwei Tagen hat die grüne Fraktion bei Klausurtagungen den…
Weiterlesen »
Leonberg arbeitet an der kommunalen Wärmeplanung
Beitrag im Amtsblatt vom 27. September 2023 von Dr. Bernd Murschel Im Heimatcheck der Stuttgarter Zeitungsgruppe haben die Bürgerinnen und Bürger ein eher düsteres Bild von Leonberg gezeichnet. Regelmäßig landete…
Weiterlesen »
LKZ Sommerinterview
Grüne: Autofreier Platz ist spannend LKZ 05.08.2023, Das Gespräch führte Thomas K. Slotwinski. Sommergespräche: Die Leonberger Fraktionsspitze mit Bernd Murschel und Birgit Widmaier über Stadtgestaltung, den Konflikt zwischen Wohnungsbedarf und…
Weiterlesen »