Das baden-württembergische Verkehrsministerium hatte
mitgeteilt, dass es die Messstation in der Leonberger Grabenstraße
abziehen werde und nach Stuttgart verlege. Stattdessen werde eine
sogenannte Passivsammleranlage installiert. Diese Anlage sei wesentlich
günstiger, liefert aber keine tagesaktuellen Werte.
Der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende im Leonberger Gemeinderat, Dr. Bernd Murschel, hat sich nun mit einem Abgeordnetenbrief offiziell nochmals an den Verkehrsminister gewandt und um eine Überprüfung des Vorgangs gebeten.
„Wir halten es für sinnvoller, solche Luftmessstationen zu verlegen, die Werte in einem unproblematischen Bereich und mit einer fallenden Tendenz aufzeigen.“ An der Messstation Leonberg seien dagegen im letzten Jahr die Stickoxidwerte um 10% gestiegen und liegen mit einem Jahresmittelwert von 45 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft deutlich über dem europaweiten Grenzwert von 40 Mikrogramm. Unabhängig davon werde sich die Gemeinderatsfraktion der Grünen für eine Fortschreibung des Luftreinhalteplans einsetzen. „Schließlich geht es nicht um willkürliche Maßnahmen gegen Autofahrer, sondern um den Gesundheitsschutz der Menschen in der Stadt“, betont Murschel.
Verwandte Artikel
Erneuerbare Energie in Leonberg – Erzeugung und Mobilität
Beitrag im Amtsblatt vom 26. April 2023 von Prof. Ronald Ziegler Sie sind endgültig abgeschaltet, unser Strom kommt nicht mehr aus den Kernkraftwerken. Wir haben trotzdem ausreichend elektrische Energie, fast…
Weiterlesen »
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg – Was heißt das eigentlich? Das Fair Trade-Siegel können Vereine, Kirchengemeinden, Schulen usw. bekommen, die sich besonders für einen nachhaltigen, ökologischen und fairen…
Weiterlesen »
Radverkehrsplanung Glemseckstraße
Eigentlich hatten wir uns im Planungsausschuss am 30. März vom TOP „Radverkehrsplanung Glemseckstraße“ ja etwas mehr erhofft als lange Debatten darüber, dass nur ja keiner der Parkplätze vor dem Tattoo-Studio…
Weiterlesen »