Das baden-württembergische Verkehrsministerium hatte
mitgeteilt, dass es die Messstation in der Leonberger Grabenstraße
abziehen werde und nach Stuttgart verlege. Stattdessen werde eine
sogenannte Passivsammleranlage installiert. Diese Anlage sei wesentlich
günstiger, liefert aber keine tagesaktuellen Werte.
Der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende im Leonberger Gemeinderat, Dr. Bernd Murschel, hat sich nun mit einem Abgeordnetenbrief offiziell nochmals an den Verkehrsminister gewandt und um eine Überprüfung des Vorgangs gebeten.
„Wir halten es für sinnvoller, solche Luftmessstationen zu verlegen, die Werte in einem unproblematischen Bereich und mit einer fallenden Tendenz aufzeigen.“ An der Messstation Leonberg seien dagegen im letzten Jahr die Stickoxidwerte um 10% gestiegen und liegen mit einem Jahresmittelwert von 45 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft deutlich über dem europaweiten Grenzwert von 40 Mikrogramm. Unabhängig davon werde sich die Gemeinderatsfraktion der Grünen für eine Fortschreibung des Luftreinhalteplans einsetzen. „Schließlich geht es nicht um willkürliche Maßnahmen gegen Autofahrer, sondern um den Gesundheitsschutz der Menschen in der Stadt“, betont Murschel.
Verwandte Artikel
Get Together mit Tobias B. Bacherle, MdB
Am 03. Februar 2023 findet wie jeden ersten Freitag im Monat unser Get Together statt. Wir freuen uns, dieses Mal auch unseren Bundestagsabgeordneten Tobias B. Bacherle begrüßen zu dürfen, welcher…
Weiterlesen »
Stadtgarten zwischen Layher und Altstadtkante wird realisiert
Stadtgarten zwischen Layher und Altstadtkante wird realisiert – Wasser und Bachlauf werden untersucht In der Novembersitzung des Leonberger Gemeinderats wurde nun auf Druck der Fraktion Grüne die Gestaltung der Grünfläche…
Weiterlesen »
Gehören unsere Museen ins Museum?
Im Sozial- und Kultusausschuss wurde turnusgemäß über die Situation unserer drei Museen in den letzten drei Jahren berichtet: Das Stadtmuseum in städtischer Regie in Keplers Lateinschule in der Altstadt; in…
Weiterlesen »