Bereits in der Sitzung am 27. Februar stand die Genehmigung zur Sanierung des Leobades auf der Tagesordnung. Zum Entsetzen nicht weniger Gemeinderäte wurde dort aber leider kein Beschluss gefasst. Und das obwohl der Sozialausschuss der Maßnahme zugestimmt hatte. Inzwischen hatte sich nämlich herausgestellt, dass bei der Stadt schon vor der Sitzung des Sozialausschusses ein Schreiben der Architekten vorlag, in dem es um das Urheberrecht und die Gestaltung ging (siehe auch Beitrag vom 6.3. – Wenn man vom Rathaus kommt ist man klüger).
Nach längerer Diskussion wurde die Gesamtgenehmigung nun in der Sitzung des Gemeinderats am 20. März beschlossen– mit Ergänzungen aus der Sitzung des Sozialausschusses u.a. der Errichtung eiens neuen Wasserpielplatzes für Kleinkinder, des Baus einer Einstiegstreppe im Schwimmerbecken und der Errichtung einer neuen attraktiven Rutschenanlage.
So kann nun hoffentlich die Sanierung des Leobades zum Ende der Badesaison diesen Jahres starten und das Freibad wie geplant im Jahr 2020 wieder eröffnet werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Drucksachen 2018/022 und 2018/022-001
Verwandte Artikel
Landtagswahl wir kommen!
Noch zwei Monate dann ist Landtagswahl in Baden-Württemberg und ihr dürft einen neuen Landtag wählen. Wir freuen uns schon sehr auf die Wahlkampagne für unseren grünen Kandidaten Peter Seimer.
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde mit Peter Seimer
Auch im neuen Jahr bietet unser Landtageskandidt Peter Seimer aufgrund der aktuellen Lage die Möglichkeit an, mit ihm telefonisch ins Gespräch zu kommen. Der nächste Termin ist am Donnerstag, den…
Weiterlesen »
Wir wünschen ein gutes und gesundes Neues Jahr
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Wir wünschen allen ein gutes, glückliches neues Jahr, vor allem Gesundheit. Auch in 2021 liegen schwierige Zeiten vor uns, die Corona Krise wird uns…
Weiterlesen »