Am Freitag waren in Stuttgart 30.000 Menschen beim Klimastreik auf der Straße und bundesweit mehrere Hunderttausende. Die Teilnehmenden-Zahlen haben damit alle Erwartungen der OrganisatorInnen von Fridays for Future übertroffen. Das war ein überwältigender Erfolg 😬.




Die Ergebnisse des Klimagipfels der Bundesregierung sind allerdings enttäuschend. Die Regierung hat ihre historische Chance vertan endlich die richtigen Weichen zu stellen, damit das Pariser Klimaschutzabkommen umgesetzt wird.
Warum das Klimapaket zu lasch ist:
- der CO2-Preis ist ein Witz und kommt zu spät.
- eine Steuerungswirkung, die klimafreundliches Wirtschaften belohnt und klimaschädliches bestraft, wird verfehlt.
- der Ausbau der Erneuerbaren Energien reicht hinten und vorne nicht, die Windkraft stirbt weiter vor sich hin. Ohne Erneuerbaren Strom kein Kohleausstieg, keine Elektromobilität, keine Wärmeversorgung.
- klimaschädliche Subventionen bleiben bestehen
- in die industrielle Tierhaltung wird weiter Geld gepumpt, es ändert sich nichts.
- …
D.h. wir müssen weiterkämpfen, für die Zukunft unseres Planeten. Es gibt keinen Planet B!
Unterzeichnet den Klima Appell der Grünen: https://www.gruene.de/klima-appell
Verwandte Artikel
Unser Wachstumsziel heißt mehr Lebensqualität in der Stadt
Kommunalpolitische Erklärung zum Haushaltsplanentwurf für 2024 Im Herbst wird von der Stadtverwaltung regelmäßig der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr eingebracht. An zwei Tagen hat die grüne Fraktion bei Klausurtagungen den…
Weiterlesen »
Leonberg arbeitet an der kommunalen Wärmeplanung
Beitrag im Amtsblatt vom 27. September 2023 von Dr. Bernd Murschel Im Heimatcheck der Stuttgarter Zeitungsgruppe haben die Bürgerinnen und Bürger ein eher düsteres Bild von Leonberg gezeichnet. Regelmäßig landete…
Weiterlesen »
LKZ Sommerinterview
Grüne: Autofreier Platz ist spannend LKZ 05.08.2023, Das Gespräch führte Thomas K. Slotwinski. Sommergespräche: Die Leonberger Fraktionsspitze mit Bernd Murschel und Birgit Widmaier über Stadtgestaltung, den Konflikt zwischen Wohnungsbedarf und…
Weiterlesen »