So lautet das Schwerpunktthema der Lokalen Agenda 21 in den Jahren 2019 und 2020. Beim Agendafest gab es einen Rückblick auf die Aktivtäten im abgelaufenen Jahr. Und zwar zum einen zum Schwerpunktthema, wo sich zeigte, dass es diverse Aktivitäten wie z.B. die Klimaschutztreffen gab. Daraus resultieren z.B. Anregungen an die Stadt für mehr Klimaschutz in Leonberg oder auch an die Bürger*innen zum Energiesparen. Konkret wurde das Thema Klimaschutz auch beim Vortrag von Frau Derber, der Klimaschutzmanagerin der Energieagentur Böblingen erläutert. Sie endete ihren Vortrag mit dem eindringlichen Appell „Stehen Sie auf, wir haben einen Planeten zu retten“. Ja, es wird Zeit, dass wir alle gemeinsam aufstehen und Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung ergreifen.
Wir sind gespannt, wie die Abstimmungen zu unseren Anträgen zum Haushalt zu diesem Thema ausgehen werden.
Aber auch die anderen Gruppen der Lokalen Agenda haben im abgelaufenen Jahr einiges bewirkt und auf den Weg gebracht. Auch dazu gab es bei dem sehr interessanten Abend ausführliche Informationen. Den anwesenden Sprecher*innen der Arbeitsgruppen wurde stellvertretend für die ganzen Gruppen für ihr Engagement ein kleines Geschenk überreicht.
P.S. die Tischdeko – beleuchtete Engelbergtürme – war selbst gebastelt und sehr beeindruckend
- das Schwerpunktthema der Lokalen Agenda in den Jahren 2019 und 2020
- Vortrag der Klimamanagerin der Energieagentur Böblingen, Frau Derber
- dem ist nichts hinzu zu fügen
- kleines Dankeschön an die Gruppen für ihre geleistete Arbeit
- die selbst gebastelte Tischdeko
Verwandte Artikel
Erneuerbare Energie in Leonberg – Erzeugung und Mobilität
Beitrag im Amtsblatt vom 26. April 2023 von Prof. Ronald Ziegler Sie sind endgültig abgeschaltet, unser Strom kommt nicht mehr aus den Kernkraftwerken. Wir haben trotzdem ausreichend elektrische Energie, fast…
Weiterlesen »
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg – Was heißt das eigentlich? Das Fair Trade-Siegel können Vereine, Kirchengemeinden, Schulen usw. bekommen, die sich besonders für einen nachhaltigen, ökologischen und fairen…
Weiterlesen »
Radverkehrsplanung Glemseckstraße
Eigentlich hatten wir uns im Planungsausschuss am 30. März vom TOP „Radverkehrsplanung Glemseckstraße“ ja etwas mehr erhofft als lange Debatten darüber, dass nur ja keiner der Parkplätze vor dem Tattoo-Studio…
Weiterlesen »