Am 4. April wurde bei der Stadtverwaltung ein interfraktioneller Antrag eingereicht, den 29 Stadträt*innen unterschrieben haben.
Die Stadtverwaltung wird darin aufgefordert im Zusammenhang mit den Maßnahmen zum regionalen Mobilitätspunkt am Leonberger Bahnhof das WC im Bahnhofsbereich bei den Treppenabgängen zu bauen. Außerdem sollen die beiden Stellplätze für die Stadtmobil-Fahrzeuge nicht auf den Kurzzeitparkplätzen am Straßenrand sondern im Parkhaus eingerichtet werden. Zwei weitere Stellplätze mit der notwendigen Ladeinfrastruktur sollen ebenfalls gut sichtbar im Parkhaus angeboten werden.
Die Kommission für nachhaltige Mobilität, die am 21. März das erste Mal getagt hat, hatte sich intensiv mit diesen beiden Themen beschäftigt und mehrheitlich für diese Varianten gestimmt. Zum Hintergrund: Beim Bahnhof soll ein regionaler Mobilitätspunkt entstehen, die Stadt hat für dieses Projekt Zuschüsse für Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Mobilität bekommen. Die im interfraktionellen Antrag genannten Maßnahmen sollen nun von der Stadtverwaltung aufgearbeitet und umgesetzt werden.
Hier können Sie den interfraktionellen Antrag im Wortlaut lesen.
Verwandte Artikel
Erneuerbare Energie in Leonberg – Erzeugung und Mobilität
Beitrag im Amtsblatt vom 26. April 2023 von Prof. Ronald Ziegler Sie sind endgültig abgeschaltet, unser Strom kommt nicht mehr aus den Kernkraftwerken. Wir haben trotzdem ausreichend elektrische Energie, fast…
Weiterlesen »
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg – Was heißt das eigentlich? Das Fair Trade-Siegel können Vereine, Kirchengemeinden, Schulen usw. bekommen, die sich besonders für einen nachhaltigen, ökologischen und fairen…
Weiterlesen »
Radverkehrsplanung Glemseckstraße
Eigentlich hatten wir uns im Planungsausschuss am 30. März vom TOP „Radverkehrsplanung Glemseckstraße“ ja etwas mehr erhofft als lange Debatten darüber, dass nur ja keiner der Parkplätze vor dem Tattoo-Studio…
Weiterlesen »