Der 12. November 2018 ist mit dem Aufruf „An das Deutsche Volk“ vom Rat der Volksbeauftragten die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland. Anlässlich dieses Jubiläums gibt es derzeit eine Ausstellung im Stadtmuseum. Der Kampf um die Verwirklichung der Frauenrechte wird sehr umfassend anhand einzelner Begebenheiten dargestellt.
Unter anderem erfährt frau / man dabei, dass es im Jahr 1970 einen absoluten Skandal ausgelöst hat, dass Lenelotte von Bothmer im Bundestag eine Rede im Hosenanzug gehalten hat. Das ist ja auch wirklich unfassbar!! Und so sind in der Ausstellung noch weitere Ereignisse dargestellt, die heute nicht mehr vorstellbar sind. Diese zeigen sehr eindrücklich, was wir den vielen Frauen zu verdanken haben, die den heutigen Stand der Gleichberechtigung erkämpft haben. In der Ausstellung finden sich auch etliche Porträts von heute politisch aktiven Frauen. Alles sehr sehenswert.
Die Ausstellung kann noch bis 7. April im Stadtmuseum besichtigt werden. Die Öffnungszeiten sind Di, Mi, Do 14 – 17 Uhr, So 13 – 18 Uhr und nach Vereinbarung.
Weitere Informationen dazu gibt´s hier auf der Homepage der Stadt Leonberg
Verwandte Artikel
LKZ Sommerinterview
Grüne: Autofreier Platz ist spannend LKZ 05.08.2023, Das Gespräch führte Thomas K. Slotwinski. Sommergespräche: Die Leonberger Fraktionsspitze mit Bernd Murschel und Birgit Widmaier über Stadtgestaltung, den Konflikt zwischen Wohnungsbedarf und…
Weiterlesen »
Eine nachhaltige kommunale Forstpolitik und mehr Bäume in die Stadt
Beitrag im Amtsblatt vom 28. Juni 2023 von Dr. Bernd Murschel Derzeit läuft eine Neuauflage für die kommunale Forstpolitik in Leonberg. Während bisher noch die Maxime gilt, der Wald müsse…
Weiterlesen »
Karstadt Filiale in Leonberg bleibt
Am letzten Montag kam die sehr gute Nachricht, dass Karstadt/ Galeria Kaufhof im Leo-Center erhalten bleibt. ECE und der Konzern Galeria Kaufhof haben durch eine Einigung eine Schließung verhindert. Im…
Weiterlesen »