Der 12. November 2018 ist mit dem Aufruf „An das Deutsche Volk“ vom Rat der Volksbeauftragten die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland. Anlässlich dieses Jubiläums gibt es derzeit eine Ausstellung im Stadtmuseum. Der Kampf um die Verwirklichung der Frauenrechte wird sehr umfassend anhand einzelner Begebenheiten dargestellt.
Unter anderem erfährt frau / man dabei, dass es im Jahr 1970 einen absoluten Skandal ausgelöst hat, dass Lenelotte von Bothmer im Bundestag eine Rede im Hosenanzug gehalten hat. Das ist ja auch wirklich unfassbar!! Und so sind in der Ausstellung noch weitere Ereignisse dargestellt, die heute nicht mehr vorstellbar sind. Diese zeigen sehr eindrücklich, was wir den vielen Frauen zu verdanken haben, die den heutigen Stand der Gleichberechtigung erkämpft haben. In der Ausstellung finden sich auch etliche Porträts von heute politisch aktiven Frauen. Alles sehr sehenswert.
Die Ausstellung kann noch bis 7. April im Stadtmuseum besichtigt werden. Die Öffnungszeiten sind Di, Mi, Do 14 – 17 Uhr, So 13 – 18 Uhr und nach Vereinbarung.
Weitere Informationen dazu gibt´s hier auf der Homepage der Stadt Leonberg
Verwandte Artikel
Erneuerbare Energie in Leonberg – Erzeugung und Mobilität
Beitrag im Amtsblatt vom 26. April 2023 von Prof. Ronald Ziegler Sie sind endgültig abgeschaltet, unser Strom kommt nicht mehr aus den Kernkraftwerken. Wir haben trotzdem ausreichend elektrische Energie, fast…
Weiterlesen »
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg
10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg – Was heißt das eigentlich? Das Fair Trade-Siegel können Vereine, Kirchengemeinden, Schulen usw. bekommen, die sich besonders für einen nachhaltigen, ökologischen und fairen…
Weiterlesen »
Radverkehrsplanung Glemseckstraße
Eigentlich hatten wir uns im Planungsausschuss am 30. März vom TOP „Radverkehrsplanung Glemseckstraße“ ja etwas mehr erhofft als lange Debatten darüber, dass nur ja keiner der Parkplätze vor dem Tattoo-Studio…
Weiterlesen »