Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle des Leonberger Amtsblattes finden Sie normalerweise die kommunalpolitischen Stellungnahmen der Fraktionen im Gemeinderat. Hierauf wollen wir heute verzichten und unseren Dank für die vielfältige Hilfe aller Art bei der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie aussprechen. Das Virus hat weltweit das Leben verändert, Abstand von Anderen und konsequentes Verhalten haben uns gerade während der Ostertage schmerzlich begleitet. Denn es sind genau diese Tage im Jahr, die für „Familie“ stehen und die wir dieses Jahr so verbringen mussten, wie wir uns das nicht vorstellen konnten.
Neben all den Einschränkungen und Ängsten zeigt Corona uns auch die Stärke, die eine Gesellschaft aufbringen kann. Die Ärztinnen und Ärzte, das gesamte Personal in den Krankenhäusern des Klinikverbundes Südwest, in der ambulanten Patientenversorgung und stationären Pflege leisten eine herausragende Arbeit. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den geöffneten Läden, die regionalen Lebensmittelproduzenten und Marktbeschicker ermöglichen uns ein Stück Normalität. Ihnen allen ein großes Dankeschön. Unser herzlicher Dank gilt auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die für ihre Mitmenschen da sind, für sie Einkäufe erledigen und ihnen sonst zur Seite stehen, Stoffmasken nähen und und und…. Auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Stadtverwaltung danken wir für ihren Einsatz in dieser schwierigen Zeit. Die Krise ist zwar nicht vorbei, aber dies alles sind Hoffnungsschimmer, dass wir es gemeinsam schaffen.
Gerade für kleine Kinder, für Familien und Alleinerziehende ist diese Zeit nur schwer zu meistern. Und es gelingt auch nur, wenn solidarisches Miteinander und flexible Arbeitsformen gewährleistet sind. Für die Unternehmerinnen und Unternehmer, gerade in kleinen und mittleren Betrieben hat dieser wirtschaftliche Shutdown oftmals existentielle Bedeutung. Umso wichtiger ist, dass Bund und Länder zusammen ein wirtschaftliches Hilfspaket geschnürt haben. Zu begrüßen ist auch, dass Europa aufgewacht ist und die Länder sich gemeinsam engagieren.
In Leonberg bieten viele Händler, Dienstleister und Gastronomen, deren Betriebe geschlossen oder eingeschränkt sind, Liefer- und Abholdienste und sonstiges für die Bevölkerung an. Eine Auswahl finden Sie auf www.leonberg-bringts.de. Aber auch darüber hinaus sind viele Geschäfte und Restaurants für Sie da. Unterstützen Sie die örtlichen Betriebe jetzt und auch nach der Krise. Kaufen Sie lokal!
Wie geht es weiter? Das fragen sich die meisten unter uns. Zuallererst zeigt die Krise überdeutlich, dass der Krankenhausstandort Leonberg nicht geschwächt werden darf. Die Schule muss weitergehen, das wirtschaftliche Leben darf nicht abgewürgt werden. Und nicht zuletzt, die politischen Themen, vom Klimawandel bis zur Flüchtlingshilfe in Griechenland, sind nicht erledigt. Auch auf der kommunalpolitischen Seite gibt es in und für Leonberg viel zu tun. Darauf arbeiten wir als Gemeinderat und als Fraktion Grüne hin. Derzeit weniger öffentlich und vor allem über Telefon- und Videokonferenzen, aber nichtsdestotrotz mit dem Willen, aus Corona auch zu lernen und eine Zeit nach dem Virus zu gestalten. Danke an alle und bleiben Sie gesund.
Dr. Bernd Murschel und Birgit Widmaier, für die Gemeinderatsfraktion
Amtsblatt vom 22.04.2020


Verwandte Artikel
Landtagswahl wir kommen!
Noch zwei Monate dann ist Landtagswahl in Baden-Württemberg und ihr dürft einen neuen Landtag wählen. Wir freuen uns schon sehr auf die Wahlkampagne für unseren grünen Kandidaten Peter Seimer.
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde mit Peter Seimer
Auch im neuen Jahr bietet unser Landtageskandidt Peter Seimer aufgrund der aktuellen Lage die Möglichkeit an, mit ihm telefonisch ins Gespräch zu kommen. Der nächste Termin ist am Donnerstag, den…
Weiterlesen »
Wir wünschen ein gutes und gesundes Neues Jahr
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Wir wünschen allen ein gutes, glückliches neues Jahr, vor allem Gesundheit. Auch in 2021 liegen schwierige Zeiten vor uns, die Corona Krise wird uns…
Weiterlesen »