Im Juni 2014 wurde ein interfraktioneller Antrag zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes eingebracht. Der Gemeinderat hat nun in der Sitzung die Verwaltung beauftragt, die 2. Stufe des Lärmaktionsplanes einzuleiten. Dazu werden nun mit Unterstützung eines Ingenieurbüros die vorhandenen Daten des Straßennetzes fortgeschrieben. Auch der Bahnlärm wird in die Untersuchung mit einbezogen. Da die Bahn bisher die erforderlichen Daten nicht zur Verfügung gestellt hat, wird diese die Stadt nun selbst erheben. Dies war bislang einer der großen Schwachpunkte der Lärmaktionsplanung. Statt nun darauf zu warten, dass die Bahn endlich ihrer Pflicht nachkommt, erfasst die Stadt nun selbst die Daten. Dieser Teil der Lärmaktionsplanung wird ca. 4.000 Euro kosten. Es kann dabei evtl. auch auf bereits vorhandene Daten zurückgegriffen werden. Insgesamt wird für die Datenerhebung und Erstellung ein Betrag in Höhe von 30.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Birgit Suckut von der Grünen Gemeinderatsfraktion begrüßte, dass es nun endlich beim Thema Lärmaktionsplanung vorangeht. Wichtig sei aber natürlich im Anschluss an die Fortschreibung auch die Durchführung der erarbeiteten Maßnahmen umzusetzen.
Hier können Sie die Drucksache P 37 zur 2. Stufe der Lärmaktionsplanung nachlesen.
Verwandte Artikel
Stadtgarten zwischen Layher und Altstadtkante wird realisiert
Stadtgarten zwischen Layher und Altstadtkante wird realisiert – Wasser und Bachlauf werden untersucht In der Novembersitzung des Leonberger Gemeinderats wurde nun auf Druck der Fraktion Grüne die Gestaltung der Grünfläche…
Weiterlesen »
Gehören unsere Museen ins Museum?
Im Sozial- und Kultusausschuss wurde turnusgemäß über die Situation unserer drei Museen in den letzten drei Jahren berichtet: Das Stadtmuseum in städtischer Regie in Keplers Lateinschule in der Altstadt; in…
Weiterlesen »
Kommunalpolitische Erklärungen zum Haushaltsplanentwurf 2023
Nachdem der Haushalt eingebracht wurde und die Lesung dazu stattgefunden hat, haben wir uns in der Grünen Fraktion in einer Klausurtagung intensiv mit dem Haushaltsplanentwurf 2023 beschäftigt. Wo soll es…
Weiterlesen »