10 Jahre Fair Trade – Stadt Leonberg – Was heißt das eigentlich? Das Fair Trade-Siegel können Vereine, Kirchengemeinden, Schulen usw. bekommen, die sich besonders für einen nachhaltigen, ökologischen und fairen Handel einsetzen, aber auch ganze Städte.
Leonberg hat diese Auszeichnung bereits seit zehn Jahren, weil sich hier zahlreiche Beteiligte aus Handel, Gastronomie und Organisationen aktiv und konkret einsetzen, indem sie z.B. fair gehandelten Kaffee ausschenken. Und weil nach zehn Jahren dieses Siegel überprüft wird und Leonberg diese Prüfung bestanden hat, ist das ein Grund zum Feiern !
Gefeiert wird u.a. mit einem Spiel, bei dem auf ein Kärtchen zehn verschiedene Stempel von Geschäften oder Lokalen mit Fair Trade-Produkten gesammelt werden können – im Herbst werden dafür Einkaufsgutscheine verlost.
Gudrun Sach
Verwandte Artikel
Unser Wachstumsziel heißt mehr Lebensqualität in der Stadt
Kommunalpolitische Erklärung zum Haushaltsplanentwurf für 2024 Im Herbst wird von der Stadtverwaltung regelmäßig der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr eingebracht. An zwei Tagen hat die grüne Fraktion bei Klausurtagungen den…
Weiterlesen »
Leonberg arbeitet an der kommunalen Wärmeplanung
Beitrag im Amtsblatt vom 27. September 2023 von Dr. Bernd Murschel Im Heimatcheck der Stuttgarter Zeitungsgruppe haben die Bürgerinnen und Bürger ein eher düsteres Bild von Leonberg gezeichnet. Regelmäßig landete…
Weiterlesen »
LKZ Sommerinterview
Grüne: Autofreier Platz ist spannend LKZ 05.08.2023, Das Gespräch führte Thomas K. Slotwinski. Sommergespräche: Die Leonberger Fraktionsspitze mit Bernd Murschel und Birgit Widmaier über Stadtgestaltung, den Konflikt zwischen Wohnungsbedarf und…
Weiterlesen »