In der Sitzung des Gemeinderats am 5. April wurde die letzte Hürde zur Realisierung eines Alt – und Totholzkonzepts genommen. Die Fraktion Bündnis90 / Die Grünen hatte die Forderung im Haushaltsplan gestellt.
Dem Beschluss vorausgegangen waren mehrere Beratungen in den Gremien und eine Vorstellung des Alt- und Totholzkonzept Baden-Württemberg am 24. Februar durch die Forstbehörde, vertreten u. a. durch Forstdirektor Reinhold Kratzer in einer gemeinsamen Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses mit den Vertreter*innen der Ortschaftsräte.
In der Diskussion wurden von Seiten anderer Parteien Bedenken bezüglich der Nutzung geäußert, obwohl in der Vorlage klar formuliert wurde, dass der Ertrag durch die Holzernte in den nächsten Jahren sich nur durch die Sturmschäden unwesentlich verringert. Es ist offensichtlich nicht verstanden worden, dass durch die Einführung des Alt – und Totholzkonzepts lediglich ein Verlust von ca. 3.000 € jährlich zu erwarten ist. Der Gewinn für die Umwelt ist bedeutend größer.
Prof. Ronald Ziegler
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in einem weiteren Beitrag


Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Leonberg unterstützen die Kandidatur von Marion Beck als Oberbürgermeisterin
Die Grünen in Leonberg sprechen sich für die Unterstützung von Marion Beck als Oberbürgermeisterkandidatin aus. Die Entscheidung für die Unterstützung von Beck fiel nach intensiven Gesprächen und Abwägungen. Die parteilose…
Weiterlesen »
Gemeinsame Rad-Demo am 6. Juli 2025
3 Städte gemeinsam für bessere Radwege und Verbindungen und mehr Sicherheit im Radverkehr Am 6. Juli veranstalten die Ortsverbände von Bündnis 90 / Die Grünen von Leonberg, Gerlingen und Ditzingen…
Weiterlesen »
Beitrag im Amtsblatt vom 11. Juni 2025
Klimaanpassung – war da mal was? von Dr. Bernd Murschel Kein Thema gerade, sagen die Umfragen. Ja, bei dem, was gerade auf der Welt passiert, kein Wunder. Kriege, wirtschaftliche Krise,…
Weiterlesen »