Am 20. Oktober 2015 fand eine Veranstaltung der Grünen zum Entwurf der 2. Stufe des Lärmaktionsplanes statt, der eine Woche zuvor im Gemeinderat eingebrach wurde. Die BürgerInnen haben nun die Möglichkeit ihre Anregungen und Ideen einzubringen.
Auf Einladung des Fraktions-vorsitzenden der Leonberger Grünen, Dr. Bernd Murschel informierte die Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und Lärmschutzbeauftragte in Baden-Württemberg, Dr. Gisela Splett, dabei allgemein über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen. In Baden-Württemberg sind die Kommunen für die Lärmaktionspläne zuständig. Die Öffentlichkeit soll dabei beteilitgt werden.
Aktuell wird an der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes Stufe 2 in der Stadt gearbeitet. Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN um Leonberger Gemeinderat Dr. Bernd Murschel hat erste Maßnahmen vorgestellt und bewertet und mit den Anwesenden mögliche weitere Schritte im Rahmen der Bürgerbeteiligung diskutiert.
„Mir ist wichtig, dass nun Maßnahmen auf den Weg gebracht werden, die zu einer wirklichen Reduzierung des Lärms in der Stadt führen. Primär sollten diese Maßnahmen an der Quelle des Lärms ansetzen, passive Schallschutzmaßnahmen wie Lärmschutzfenster sind die letzte Möglichkeit“, so Dr. Murschel.
Die Drucksache der Stadt Leonberg zum Lärmaktionsplan können Sie hier finden
Und hier finden Sie den Entwurf des Lärmaktionsplans von SoundPLAN GmbH


Verwandte Artikel
Gemeinsame Rad-Demo am 6. Juli 2025
3 Städte gemeinsam für bessere Radwege und Verbindungen und mehr Sicherheit im Radverkehr Am 6. Juli veranstalten die Ortsverbände von Bündnis 90 / Die Grünen von Leonberg, Gerlingen und Ditzingen…
Weiterlesen »
80 Jahre Kriegsende: Gemeinsames Gedenken auf dem Marktplatz
Das Bündnis „Leonberg bleibt bunt“ nimmt den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus zum Anlass, daran zu erinnern, wie wertvoll es ist in einem…
Weiterlesen »
Ein grünes Band für Leonberg – Pferdemarktumzug in Leonberg
Der zweite Dienstag des Februars ist ja traditionell der Tag des Pferdemarktumzuges. Wettermäßig ist man dabei einiges gewohnt, ist das Datum doch mitten im Winter. Leider war es aber dieses…
Weiterlesen »