Viele Menschen kamen am Sonntag zum Marktplatz zur Kundgebung und Demo unter dem Motto „Leonberg bleibt bunt – Gemeinsam für Demokratie. Damit wurde auch in Leonberg ein deutliches und starkes Zeichen gegen die Vertreibungspläne und sonstige rechte Ideen, die von einem Treffen in Potsdam bekannt wurden, gesetzt. An dem Treffen waren u.a. auch AfD´ler anwesend. Seit Bekanntwerden gehen in ganz Deutschland hunderttausende Menschen auf die Straße, um ein Zeichen gegen diese Pläne zu setzen.
In Leonberg hatte ein Bündnis der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen sowie viele Initiativen und Institutionen der Zivilgesellschaft zu dieser von der Grünen Kreisrätin Angie Weber-Streibl organisierten Kundgebung aufgerufen.
Die Redner*innen waren sich einig, dass die Demokratie verteidigt werden muss und die Gesellschaft in der Verantwortung ist hier gegenzuhalten und diesen Ideen Einhalt zu gebieten und sich für die Demokratie gemeinsam einzusetzen. “Nie wieder ist jetzt“ war dabei auch das Motto von vielen Teilnehmenden. Die Fehler der Geschichte dürfen sich nicht wiederholen, diese menschenverachtende Politik der Rechten muss entlarvt und bekämpft werden, bevor es zu spät ist.
Auch Leonberg hat ein deutliches Zeichen gesetzt.
Fotos: Birgit Widmaier


Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Leonberg unterstützen die Kandidatur von Marion Beck als Oberbürgermeisterin
Die Grünen in Leonberg sprechen sich für die Unterstützung von Marion Beck als Oberbürgermeisterkandidatin aus. Die Entscheidung für die Unterstützung von Beck fiel nach intensiven Gesprächen und Abwägungen. Die parteilose…
Weiterlesen »
Gemeinsame Rad-Demo am 6. Juli 2025
3 Städte gemeinsam für bessere Radwege und Verbindungen und mehr Sicherheit im Radverkehr Am 6. Juli veranstalten die Ortsverbände von Bündnis 90 / Die Grünen von Leonberg, Gerlingen und Ditzingen…
Weiterlesen »
Beitrag im Amtsblatt vom 11. Juni 2025
Klimaanpassung – war da mal was? von Dr. Bernd Murschel Kein Thema gerade, sagen die Umfragen. Ja, bei dem, was gerade auf der Welt passiert, kein Wunder. Kriege, wirtschaftliche Krise,…
Weiterlesen »