Das baden-württembergische Verkehrsministerium hatte
mitgeteilt, dass es die Messstation in der Leonberger Grabenstraße
abziehen werde und nach Stuttgart verlege. Stattdessen werde eine
sogenannte Passivsammleranlage installiert. Diese Anlage sei wesentlich
günstiger, liefert aber keine tagesaktuellen Werte.
Der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende im Leonberger Gemeinderat, Dr. Bernd Murschel, hat sich nun mit einem Abgeordnetenbrief offiziell nochmals an den Verkehrsminister gewandt und um eine Überprüfung des Vorgangs gebeten.
„Wir halten es für sinnvoller, solche Luftmessstationen zu verlegen, die Werte in einem unproblematischen Bereich und mit einer fallenden Tendenz aufzeigen.“ An der Messstation Leonberg seien dagegen im letzten Jahr die Stickoxidwerte um 10% gestiegen und liegen mit einem Jahresmittelwert von 45 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft deutlich über dem europaweiten Grenzwert von 40 Mikrogramm. Unabhängig davon werde sich die Gemeinderatsfraktion der Grünen für eine Fortschreibung des Luftreinhalteplans einsetzen. „Schließlich geht es nicht um willkürliche Maßnahmen gegen Autofahrer, sondern um den Gesundheitsschutz der Menschen in der Stadt“, betont Murschel.

Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Leonberg unterstützen die Kandidatur von Marion Beck als Oberbürgermeisterin
Die Grünen in Leonberg sprechen sich für die Unterstützung von Marion Beck als Oberbürgermeisterkandidatin aus. Die Entscheidung für die Unterstützung von Beck fiel nach intensiven Gesprächen und Abwägungen. Die parteilose…
Weiterlesen »
Gemeinsame Rad-Demo am 6. Juli 2025
3 Städte gemeinsam für bessere Radwege und Verbindungen und mehr Sicherheit im Radverkehr Am 6. Juli veranstalten die Ortsverbände von Bündnis 90 / Die Grünen von Leonberg, Gerlingen und Ditzingen…
Weiterlesen »
Beitrag im Amtsblatt vom 11. Juni 2025
Klimaanpassung – war da mal was? von Dr. Bernd Murschel Kein Thema gerade, sagen die Umfragen. Ja, bei dem, was gerade auf der Welt passiert, kein Wunder. Kriege, wirtschaftliche Krise,…
Weiterlesen »