Am Freitag waren in Stuttgart 30.000 Menschen beim Klimastreik auf der Straße und bundesweit mehrere Hunderttausende. Die Teilnehmenden-Zahlen haben damit alle Erwartungen der OrganisatorInnen von Fridays for Future übertroffen. Das war ein überwältigender Erfolg 😬.
Die Ergebnisse des Klimagipfels der Bundesregierung sind allerdings enttäuschend. Die Regierung hat ihre historische Chance vertan endlich die richtigen Weichen zu stellen, damit das Pariser Klimaschutzabkommen umgesetzt wird.
Warum das Klimapaket zu lasch ist:
- der CO2-Preis ist ein Witz und kommt zu spät.
- eine Steuerungswirkung, die klimafreundliches Wirtschaften belohnt und klimaschädliches bestraft, wird verfehlt.
- der Ausbau der Erneuerbaren Energien reicht hinten und vorne nicht, die Windkraft stirbt weiter vor sich hin. Ohne Erneuerbaren Strom kein Kohleausstieg, keine Elektromobilität, keine Wärmeversorgung.
- klimaschädliche Subventionen bleiben bestehen
- in die industrielle Tierhaltung wird weiter Geld gepumpt, es ändert sich nichts.
- …
D.h. wir müssen weiterkämpfen, für die Zukunft unseres Planeten. Es gibt keinen Planet B!
Unterzeichnet den Klima Appell der Grünen: https://www.gruene.de/klima-appell


Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen Leonberg unterstützen die Kandidatur von Marion Beck als Oberbürgermeisterin
Die Grünen in Leonberg sprechen sich für die Unterstützung von Marion Beck als Oberbürgermeisterkandidatin aus. Die Entscheidung für die Unterstützung von Beck fiel nach intensiven Gesprächen und Abwägungen. Die parteilose…
Weiterlesen »
Gemeinsame Rad-Demo am 6. Juli 2025
3 Städte gemeinsam für bessere Radwege und Verbindungen und mehr Sicherheit im Radverkehr Am 6. Juli veranstalten die Ortsverbände von Bündnis 90 / Die Grünen von Leonberg, Gerlingen und Ditzingen…
Weiterlesen »
Beitrag im Amtsblatt vom 11. Juni 2025
Klimaanpassung – war da mal was? von Dr. Bernd Murschel Kein Thema gerade, sagen die Umfragen. Ja, bei dem, was gerade auf der Welt passiert, kein Wunder. Kriege, wirtschaftliche Krise,…
Weiterlesen »